image-comparison grip-lines arrow-top-right zip arrow-right video minus arrow-back text shop twitter file home quick-order arrow-left youtube search arrow-down check all filter site_references image Slice 1 zoom 🎬 icons / _ icon size / _ download-queue Created with Sketch. chevron-down arrow-right picture pdf podcast exe plus hotline close xxx-1 burger clipboard linked-in ppt Artboard 🎬 icons / _ icon size / _ download-queue_add Created with Sketch. Layer 1 Created by potrace 1.15, written by Peter Selinger 2001-2017 My Account press_releases Created with Sketch. PRESS ds-instruments ds-preventive ds-implants ds-endodontics Cart presentation Created with Sketch. DS-Preventive-Icon-Grey video Created with Sketch. other Created with Sketch. text_piece Created with Sketch. promotion Created with Sketch. Spare Parts ds-imaging-systems case_study Created with Sketch. ds-treatment-centers broschure Created with Sketch. ds-prosthetics ds-restorative video Created with Sketch. flyer Created with Sketch. whitepaper Created with Sketch. article Created with Sketch. image Created with Sketch. Service ds-cad-cam Artboard Quick Order Dentist Chair study Created with Sketch. ds-orthodontics ds-implants ds-endodontics ds-cerec digital-scan grinder ds-diagnosis step_1 analyse ds-abutment-placement more-quality initiative scan more-quality ds-polishing digital ds-irrigation ds-treatment-centers Test treatment ds-restorative ds-implant-planning realistic construct book ds-planning-impression mirror anwender ds-preventive planning-2 ds-obturation ds-cad-cam 04 ds-implant-placement ds-retention-protection ds-anesthetics restauration form ds-inlab oven CORP-icon-grey-screen-tooth-cavity-pulpa robot plan place ds-orthodontics PDF-Formular_ganzneu PDF overlay ds-bone-regeneration ds-treatment-preparation vorher_nachher ds-maging-systems wifi omnicam PDF-Formular_neu_vonGünther treatment consulting planning comparison ds-set-up ds-prosthetics support step_3 ds-tooth-preparation ds-treatments ds-scaling step_2 ds-instruments software quote-english quote-french quote-text-german Created with Sketch. upload Created with Sketch. version Created with Sketch. globe EndoEquipmentGreypng Imaging Grey 2svg EndoGlideShapingGreypng irrigation blue Imaging 1svg Imaging 2svg DS-Preventive-Icon-Grey Final_Implants_Category_Implant-Systems Access Blue obturation blue restoration restoration grey Access Grey treatment EndoEquipmentBluepng irrigation grey Diagnosis primeprint-grey Hub Bluesvg Final_Implants_Procedure_Single-tooth Diagnsis blue Imaging blue EndoRetretmentBluepng restoration blue Final_Implants_Procedure_Edentulous-therapy Final_Implants_Procedure_Hard-and-soft-tissue-management obtruation grey endo grey treatment blue Imaging blue 1svg Imaging grey EndoGlideShapingBluepng EndoRetretmentGreypng polishing Hubsvg Final_Implants_Category_Implant-Dentistry polishing blue Diagnosis Grey Cerec Bluesvg Imaging Blue 2svg treatment grey Hub Greysvg Scaling Cerec Greysvg endo blue polishing grey search Imaging Grey 1svg scaling blue Cerecsvg DS Points Logo Imaging scaling grey

100 Implantate in einem Jahr!

Weniger ist mehr. Klingt gut – ist aber falsch. Zumindest in der Implantologie! Mehr Implantate bedeuten mehr Erfahrung, mehr Sicherheit, mehr Routine und mehr Qualität! Genau das ist die Idee der 100 Implant Challenge: Wer in der Implantologie erfolgreich werden will, braucht mehr als Numerus clausus, Approbation und ein gutes Händchen – Implantologe*in wird man nur in der Praxis. Am Stuhl. Durch OPs, durch die richtigen Patientenfälle und natürlich durch entsprechende Fallzahlen.

Unsere Vision ist, dass jede*r Kursteilnehmer*in im ersten Jahr der Challenge mindestens 100 Implantate in der eigenen Praxis setzt. Durch unser begleitendes Mentoring Programm helfen wir Ihnen auch nach dem Kurs, Ihr Ziel zu erreichen und unterstützen Sie in Ihrer Praxis.


Wählen Sie Ihr Level

Mit der „100 Implant Challenge“ wollen wir Ihnen ein MIS-Fortbildungsangebot vorstellen, das in dieser Form einmalig ist: Gemeinsam mit Chirurgen*innen, Prothetikern*innen, Coaches und Mentoren*innen haben wir ein Programm entwickelt, das es sowohl Assistenzzahnärzten*innen als auch erfahrenen Implantologen*innen ermöglicht, ihr nächstes Level in der Implantologie sicher zu erreichen. Die Teilnehmer*innen werden in der Lage sein, mindestens 100 Implantate im Jahr zu setzen – in dem chirurgischen Level, das sie souverän beherrschen. Und Sie bekommen die Unterstützung, die Sie brauchen, um die eigene Praxis noch gezielter als Implantatpraxis zu positionieren.


Mit MIS in 6 Modulen zum Experten

Sie denken über eine Teilnahme an der 100 Implant Challenge nach? Dann ist das Kick-Off Meeting genau das Richtige für Sie: Lernen Sie Coaches und Mentoren*innen kennen, erfahren Sie alles über Timing, Termine, Kursinhalte und Kosten und entdecken Sie, welches Level für Sie das richtige wäre.

Kick-Off: Tolle Location, völlig unverbindlich, 6 Fortbildungspunkte und nur 49 Euro Teilnahmegebühr.

Die Krönung des Implantats ist die Krone. Deshalb ist die Implantatprothetik mindestens so wichtig wie die Implantatchirurgie. Unter Anleitung eines Referenten*Referentinnenteams aus Zahnarzt*ärztin und Zahntechniker*in lernen Sie in diesem Tagesseminar chirurgische Indikationen, die Ihrem Level entsprechen, prothetisch zu planen und zu versorgen.

Live in der Praxis: Sie operieren selbst. Und Sie setzen eigenständig sechs bis zehn Impantate.

Dabei werden Sie von unserem erfahrenen Chirurgen begleitet. Sie operieren unter seiner Aufsicht, in seiner Praxis, seine Patienten. Ausgewählt werden Patientenfälle, die exakt zu Ihrem chirurgischen Level passen.

Schulung ist schön und gut. Aber die meisten Fragen tauchen erst im Praxisalltag auf.

Deshalb beinhaltet die 100 Implant Challenge ein 12-monatiges Mentoring Programm. Unsere Experten*innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und wir unterstützen Sie, Ihr Ziel zu erreichen und die ersten 100 Implantatfälle erfolgreich zu behandeln.

Was macht Ihre Praxis zur Implantatpraxis? Fachliche Kompetenz und Erfahrung sind wichtige Voraussetzungen. Aber um Patienten*innen zu gewinnen, braucht es mehr: Wie ist Ihre Praxisstruktur angelegt? Welche Standortfaktoren haben Sie zu berücksichtigen? Welche Marketingfaktoren gilt es zu beachten? Und wie lässt sich die Patientenkommunikation*Patientinnenkommunikation gezielt optimieren?

Ziel dieses Moduls ist es, Ihnen anhand einer umfassenden Ist-Analyse einen konkreten Maßnahmenkatalog an die Hand zu geben.

Praxiserfolg ist Teamarbeit: Gemeinsam mit Ihrem Team implementieren wir Workflows und Checklisten, um die Implantologie effektiv und effizient in die Praxis zu integrieren. Durchgeführt wird dieses Modul durch einen speziell geschulten Außendienst und eine OP Assistenz mit langjähriger implantologischer Erfahrung.


Sie wollen mehr über die 100 Implant Challenge erfahren?

Dann laden wir Sie herzlich ein zu unseren Kick-Off Meetings in Köln und Hamburg. Hier lernen Sie die Referenten*innen kennen und erfahren alles über Ablauf, Timing und Kosten. Die Teilnahme an den Kick-Offs ist natürlich unverbindlich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 49 Euro. Die Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Das Kick-Off Meeting ist natürlich unverbindlich und verpflichtet nicht zur Teilnahme an der 100 Implant Challenge.

FAQ
Ihre Fragen

Auf die häufigsten Fragen finden Sie hier eine Antwort. Und bei den Kick-Off Meetings werden die Experten*innen und Kursleiter*innen persönlich auf Ihre individuellen Fragen eingehen.

Bei den Kick-Off Terminen lernen Sie die Kursleiter*innen und Experten*innen kennen. Sie erfahren, was Sie bei den einzelnen Modulen der 100 Implant Challenge erwartet, und wie Ihnen die Teilnahme an der Challenge das Erreichen Ihrer Ziele ermöglicht. Bei den Kick-Offs erhalten Sie alle Informationen zum Ablauf der 100 Implant Challenge, zu den Terminen, Kosten, etc.

Operiert wird 12 Mal pro Jahr an jeweils 3-4 Tagen in Leipzig.

Maximal 4 Teilnehmer*innen sind bei einem OP-Kurs mit dabei.

Die Prothetik-Kurse finden sechsmal pro Jahr an verschiedenen Standorten in Deutschland statt.

Um optimale Hands-on Bedingungen zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl auf 8 begrenzt.

Alle Patienten*innen werden von unserem Leiter des chirurgischen Moduls, Dr. Rasmus Sperber, akquiriert.

Der*die Kursleiter*in des OP Moduls stimmt im persönlichen Gespräch mit jedem*jeder Teilnehmer*in ab, welche Indikationen am besten zu den eigenen Fähigkeiten und Zielen passen. Entsprechend werden die Patienten*innen für die OP-Termine ausgewählt.

Die 100 Implant Challenge ist das bisher einzige existierende 360°Kursprogramm für dentale Implantologie. Jeder*jede Zahnarzt*ärztin, der sich ernsthaft in der Implantologie etablieren möchte, kann durch die 100 Implant Challenge das erforderliche Wissen und die praktischen Fähigkeiten erlangen.

Nach Absolvieren der Kurse zu den Themen Chirurgie, Prothetik, Praxismarketing, Praxisteam und Kommunikation werden Sie von einem Mentoren*innen-Team über 12 Monate bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer eigenen Fälle begleitet.

Abhängig von Ihren individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten können auch einzelne Module gebucht werden. Dabei werden wir die Module so zusammenstellen, dass Sie Ihre individuellen Ziele auch tatsächlich erreichen können.

Als Teilnehmer*in der 100 Implant Challenge setzen Sie nicht zwingend genau 100 Implantate. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass circa 100 gesetzte Implantate über einen Zeitraum von 12 Monaten eine nahezu perfekte Voraussetzung darstellen, um das nötige Selbstbewusstsein zu erlangen und sich sicher in der dentalen Implantologie zu etablieren.
Im OP Kurs in Leipzig werden Sie garantiert 6-10 Implantate eigenständig setzten und bei weiteren Fällen assistieren. Nach dem OP Kurs begleitet Sie unser Expertenteam, bestehend aus zwei Zahnärzten und einem Zahntechniker in unserem 12-monatigen Mentoringprogramm. Über eine innovative cloudbasierte Kommunikationsplattform ist der Austausch jederzeit möglich.
Während dieser Zeit sollten Sie als Teilnehmer*in in der Lage sein – mit Unterstützung unserer Mentoren*innen – weitere 60-90 Implantate zu setzen.


Unser Team

Bei der 100 Implant Challenge sind Sie nie auf sich allein gestellt. Ein Team von Implantat-Profis begleitet Sie Schritt für Schritt. Bei den ersten OPs assistiert Ihnen ein*e erfahrene*r Implantat-Chirurg*in. Und durch die gesamte Challenge werden Sie von Ihren persönlichen Mentoren*innen begleitet.

Dr. med. dent. Rasmus Sperber M.Sc. M.Sc, MBA

Experte für orale Implantologie
Gründer & Entwickler „100 Implant Challenge“

M.Sc. Oral Implantology, MBA Health Care Management, M.Sc. Implantologie und Parodontaltherapie – Dr. Sperber ist Experte für dentale Implantologie. Durch und durch!

Sascha Würzinger

Leiter Marketing & Business Development DACH bei Dentsply Sirona für den Bereich Implants, 
Gründer & Entwickler „100 Implant Challenge“
Sascha Würzinger ist seit über 15 Jahren auf Industrieseite in der Implantologie tätig, war langjähriger Geschäftsführer von MIS Deutschland und hat als einer der Gründungsväter gemeinsam mit Dr. Rasmus Sperber das Konzept der 100 Implant Challenge entwickelt.

Thilo Damaskos

Arzt, ZA, Experte für orale Implantologie sowie prothetische Planung & Versorgung
Seit 2015 in der Prothetischen Abteilung der Charité tätig, seit Sommer 2017 als Zahnarzt mit oralchirurgischem und implantologischem Schwerpunkt bei den Zahnspezialisten von KU64 in Berlin.

Ana Pereira

apstairs human marketing
Dental Marketing Coach

Diplom Soziologin (Marketing und Kommunikationswissenschaften). Zertifizierter Business Coach und Customer Touchpoint Manager. Seit 2014 Inhaberin apstairs – human marketing.

Peter Hebsaker

Manager Training & Education MIS, Zahntechniker
Zahntechniker & zahnärztliche Assistenz. Laborleiter in Lugano und in München. Vertriebsmanager „dentale Implantologie“ bei camlog und seit 2015 bei MIS.

Olaf Pozsgay

Mitentwickler & Experte „100 Implant Challenge“

Seit acht Jahren auf diversen Positionen in der Dentalindustrie und Marketing Manager bei Dentsply Sirona im Bereich Implants. Entwicklung, Planung und Koordination der „100 Implant Challenge“.

Dr. Marco Hosang

Zahnarzt mit eigener Praxis in Flörsheim am Main.
Tätigkeitsschwerpunkte Implantologie und Parodontologie.  Privat- Gerichtsgutachter der LZKH.