Primeprint Solution – die 3D-Drucklösung für die Zahnmedizin
Erweitern Sie Ihr digitales Behandlungsspektrum
Mit Primeprint können Sie als CEREC Anwender ganz einfach Ihr Behandlungsspektrum erweitern, da sich die Druckerlösung in Ihre bestehenden digitalen Abläufe integriert und alle Arbeitsschritte delegiert werden können.
Intelligente dentale Software, geregelte Parameter und die vollautomatisierte Nachbearbeitung gewährleisten eine reproduzierbare hohe Qualität der gedruckten Arbeiten - für hervorragende Behandlungsergebnisse.
Primeprint Solution ermöglicht praktisches und einfaches 3D-Drucken und Nachbearbeiten zur Produktion biokompatibler Anwendungen.
Der Workflow
Drucken, waschen und lichthärten mit dem 3D-Drucker Primeprint und Primeprint PPU. Sehen Sie sich auch das Workflow-Video-Tutorial an.
1. Schritt
Vorbereitung der Druckdatei
2. Schritt
Vorbereitung des Druckers
Step 3
Umpositionierung der Primeprint Box
Step 4
Fertigstellung
Die Checkliste für Primeprint Solution
Diese Checkliste
weist auf relevante technische Anforderungen für eine umfassende Angebotserstellung hin
zeigt den notwendigen technischen Logistikrahmen für eine reibungslose Installation
Bietet grundlegende Informationen über die wichtigsten Elemente und Funktionen von Primeprint Solution
Die Bauplattform ist mit hochreflektierendem Aluminium ausgestattet, um eine maximale Lichteffizienz zu gewährleisten und nur eine geringe Lichtabsorption zuzulassen. Die gedruckten Objekte werden sicher auf der Bauplattform befestigt, die mit der Primeprint Box sicher transportiert wird.
Primeprint Box
Dieses integrierte Transportbox-System gewährleistet eine saubere und sichere Anwendung ohne direkten Kontakt mit dem Harz. Die Primeprint Box bietet UV-Schutz, um eine unerwünschte UV-Belastung zu vermeiden.
Waschbehälter
Primeprint PPU wird mit zwei Waschbehältern geliefert, in denen das bedruckte Objekt vorgewaschen und anschließend in Isopropanol gewaschen wird. Dank der RFID-Kennzeichnung kontrolliert das System automatisch den Füllstand und den Zustand des Inhalts.
Genaues Tracking der Lebensdauer
Aufgrund der RFID-Etiketten und dem intelligenten Materialmanagement kann jeder erforderliche Wartungsbedarf vorhergesagt werden.
Intelligentes Materialmanagement
Für verschiedene Indikationen bietet Primeprint je ein spezielles Material an. Die Kartuschen sind farbcodiert, was eine einfache und berührungslose Handhabung sowie intuitive Bedienung ermöglicht. Außerdem besteht ein vollständiger UV- Lichtschutz. Dank des RFID-Tags kann Primeprint automatisch die eingelegte Kartusche und den Füllstand überprüfen.
Aktivkohlefilter
Der integrierte Aktivkohlefilter macht eine externe Absauganlage überflüssig.
RFID-Kennzeichnung
Dank der RFID-Technologie erkennen Primeprint und Primeprint PPU das Material automatisch und kontaktlos. Für eine vorrausschauende Wartung und schnelle Handhabung sind die Kartusche, die Materialeinheit und der Waschbehälter mit RFID-Tags ausgestattet.
DLP-Lichtmaschine
Primeprint verwendet die Digital Light Processing (DLP)-Technologie, bei der Harze mit UV-Licht polymerisiert werden. Der Lichtprojektor härtet dann das Harz Schicht für Schicht aus, um hochpräzise Druckergebnisse zu erzielen.
Roboterarm
Im Inneren des Druckers und der PPU bewegt ein Roboterarm die Bauplatte zu dem jeweiligen Prozessschritt, ohne dass hierbei manuelle Arbeit erforderlich wird.
Primeprint Broschüre
In dieser Broschüre finden Sie detaillierte Informationen zum Produkt sowie den unterschiedlichen Workflows und Indikationen.
Entdecken Sie, wie die 3D-Druck-Technologie Ihre Arbeit vereinfacht, beschleunigt und dazu auch noch Freude bereitet. Anhand klinischer Fälle demonstrieren Ihre Kollegen den Mehrwert von Primeprint im Praxis- und Laboralltag.
Validierte Materialien und ein RFID-gestütztes, automatisiertes Materialmanagement gewährleisten eine hohe Qualität sowie Prozess- und Dokumentationssicherheit. Alle Materialparameter wurden optimiert, um für jede Anwendung prozesssicher zu sein.
Das Primeprint Materialkonzept bietet mit seinen farbcodierten Materialkartuschen eine benutzerfreundliche Unterstützung. Jeder Druckmaterial-Typ ist mit einer anderen Farbe kodiert, die in der CAM-Software zur schnellen Orientierung angezeigt wird und die Auswahl des richtigen Materials erleichtert.
Sicherheitsdatenblätter für Primeprint Materialien
Im Download Center finden Sie Sicherheitsdatenblätter und Gebrauchsanweisungen in vielen Sprachen.
Primeprint Solution - Die Software
Für den 3D-Druck mit Primeprint Solution sind verschiedene Design-Optionen möglich: Design mit CEREC Software, inLab CAD Software, oder DS Core Create1 – für einen komplett valididerten CAD/CAM Workflow.
Die inLab CAM Software ermöglicht eine schnelle und benutzerfreundliche Vorbereitung des Druckobjekts mit nur wenigen Klicks. Das Prozessprotokoll von Primeprint beinhaltet automatisierte Prozesszeiten und trägt, basierend auf Medizinprodukte-Konformität und automatischer Falldokumentation, in hohem Maße zur Sicherheit bei.
CEREC Software und inLab CAD Software
Im vorgelagerten Design Schritt berücksichtigen CEREC Software und inLab CAD Software bereits automatisch die Parameteranforderungen für den anschließenden 3D-Druck mit Primeprint. Anwender anderer CAD-Software können die Konstruktionsdaten im STL-Format in die inLab CAM Software importieren.
InLab CAM Software für flexible Integration und nahtlose Workflows
Die inLab CAM Software wurde speziell für die Dentsply Sirona Fertigungseinheiten entwickelt.
In nur wenigen automatisierten Schritten werden die fertig konstruierten Applikationen in der inLab CAM Software vorbereitet. Die Software steuert alle notwendigen Druck- und Nachbearbeitungsschritte vollautomatisch und überwacht den kompletten Prozess bis zur Entnahme der Bauplattform aus der PPU.
Produktion mit "Fast Forward"
Der Druckprozess kann sofort, zeitsparend und ohne weitere manuelle Einstellungen starten.
Alternativ leitet die CAM-Software Schritt für Schritt durch die Vorbereitung des jeweiligen Druckobjekts und bietet je nach Wunsch verschiedene Anpassungsoptionen.
Dentale Intelligenz von CAD bis CAM
• Die CAM-Software schlägt für jedes Druckobjekt automatisch das für Primeprint validierte Druckmaterial vor
• Die CAM-Software berücksichtigt automatisch für jedes Druckobjekt dessen Anforderungen an Ausrichtung, Unterstützung und Nachbearbeitung
Ein Beispiel: Eine Bohrschablone weist zwei besonders sensible Aspekte auf: Die Schablonenhülse muss exakt in die Bohrung passen, und in Bereichen mit Restzahnbestand muss eine exakte Passung gegeben sein. Die CAM-Software berücksichtigt diese Anforderungen automatisch.
Objektpositionierung
Die Software positioniert das Druckobjekt, basierend auf der ausgewählten Ausrichtungsstrategie, automatisch auf der Bauplattform. Eine manuelle Bearbeitung ist möglich, in den meisten Fällen jedoch nicht notwendig. Darüber hinaus kann das Druckobjekt individuell auf der Bauplattform positioniert, horizontal und vertikal frei bewegt sowie dreidimensional gedreht werden.
Vorbereitung von Objekt- und Fertigungsstrukturen
Stützstrukturen sowie Ablaufkanäle und Belüftungslöcher werden von der Software automatisch platziert, können aber auch manuell hinzugefügt, entfernt und neu positioniert werden.
Automatische Anordnung von Stützstrukturen
Automatische Platzierung von Ablaufkanälen und Belüftungslöchern
Individuelle Anpassung funktioneller Bereiche
Zur Erstellung eines optimalen 3D-Drucks sind individuelle Anpassungen funktioneller Bereiche insbesondere bei der Vorbereitung von STL-Daten besonders wichtig. Dazu gehören:
•Gezieltes Hinzufügen oder Entfernen von Ablaufkanälen oder Belüftungslöchern
• Markierung von Bereichen, die nicht für Stützstrukturen genutzt werden
•Aushöhlen massiver Modelle
Analysewerkzeuge
Einhaltung Mindestwandstärke
Die Software zeigt die Einhaltung bzw. Nichteinhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wandstärke an – ein besonderer Vorteil des Validierungsprozesses, der für jedes Primeprint Material durchgeführt wurde. Zusätzliche Korrekturen können durchgeführt werden.
Anzeige potenzieller Lufteinschlüsse
Die Software zeigt an, wo es während des späteren Waschprozesses zu potenziellen Lufteinschlüssen kommen kann oder wo sich Harzpfützen bilden können, die nicht gereinigt werden können. In diesem Fall können direkt in der CAM-Software Ablaufkanäle gesetzt werden, ohne in die Konstruktionsdatei zurückwechseln zum müssen.
Visualisierung der Stützqualität
Ein farbkodiertes System visualisiert interaktiv die
Stützqualität.
Materialstärke
Je nach Anwendung und gewünschter Oberflächenqualität können für eine Optimierung der Druckzeiten unterschiedliche Stärken über den entsprechenden Detailgrad definiert werden.
Prozessprotokoll
Ein Prozessprotokoll dokumentiert den Herstellungsprozess für jedes mit Primeprint Solution erzeugte Medizinprodukt und kann zusätzlich zur vereinfachten Konformitätserklärung des Inverkehrbringers nach MDR als Nachweis für die Einhaltung der vom Materialhersteller validierten Prozessvorgaben verwendet werden.
CAD und CAM Software Downloads für Primeprint Solution
Unten finden Sie den inLab CAM 22 Software Download, der eine Voraussetzung für die Arbeit mit Primeprint ist. Zusätzlich stellen wir Ihnen die inLab CAD Software, die inLab Apps und die CEREC Software zur Verfügung. Zur Installation der Software wird eine gültige Software Lizenz benötigt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Dentsply Sirona Händler.
inLab CAM SW 22.2.0
2 GB
inLab CAM SW 22.2 benötigt die inLab CAM SW 22 Lizenz. Ohne eine inLab CAM SW 22-Lizenz startet die Software in einem Demo-Modus, der das Verwenden und Testen der Software, jedoch keine Produktion ermöglicht. inLab CAM 22.x nutzt CAM Service als Datenbank für alle Fertigungsdaten wie Designs und Rohlinge. WICHTIG: inLab CAM 22 importiert alle *.cam (Designs) und *.blc (Rohlinge/Jobs) Daten in die CAM Service Datenbank. Nach dem Import der Daten sind diese mit inLab CAM ≤20.x nicht mehr zugänglich! Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Lizenzen installiert haben und/oder sichern Sie Ihre Daten, wenn Sie beabsichtigen, die Daten mit inLab CAM ≤20.x weiter zu verwenden!
Bitte beachten Sie, dass Sie zum Ausführen der Software gültige Lizenzschlüssel sowohl für die inLab CAD SW 22 als auch für das Basismodul benötigen. Lizenzen können bei Ihrem Dentsply Sirona-Händler bestellt werden.
inLab CAM SW 22.1 benötigt die inLab CAM SW 22 Lizenz. Ohne eine inLab CAM SW 22-Lizenz startet die Software in einem Demo-Modus, der das Verwenden und Testen der Software, jedoch keine Produktion ermöglicht. inLab CAM 22.x nutzt CAM Service als Datenbank für alle Fertigungsdaten wie Designs und Rohlinge. WICHTIG: inLab CAM 22 importiert alle *.cam (Designs) und *.blc (Rohlinge/Jobs) Daten in die CAM Service Datenbank. Nach dem Import der Daten sind diese mit inLab CAM ≤20.x nicht mehr zugänglich! Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die entsprechenden Lizenzen installiert haben und/oder sichern Sie Ihre Daten, wenn Sie beabsichtigen, die Daten mit inLab CAM ≤20.x weiter zu verwenden!
Mindestanforderung sind eine installierte inLab CAD SW 22.1.x sowie Lizenzschlüssel für inLab CAD SW 22, für das Basismodul und für das Removables-Modul.
Mindestanforderung sind eine installierte inLab CAD SW 22.1.x sowie Lizenzschlüssel für inLab CAD SW 22, für das Basismodul und für das Removables-Modul.
weist auf relevante technische Anforderungen für eine umfassende Angebotserstellung durch den Händler hin
zeigt den notwendigen technischen Logistikrahmen für eine reibungslose Installation auf
bietet grundlegende Informationen über die wichtigsten Elemente und Funktionen von Primeprint Solution
Bitte befolgen Sie die lokal geltenden Vorschriften bei der Entsorgung aller Betriebsmaterialien, wie z. B. Kartuschen, Handschuhe oder Reinigungsmaterialien, die bei der Verwendung von Primeprint Solution anfallen.
Reinigung der Glasplatte
Reinigung der Glasplatte mit Isopropanol, wenn sie mit Harz kontaminiert ist. Anschließend Reinigung mit Optik- reiniger (Purosol) und einem Mikrofasertuch.
Füllstand des Reinigungsmittels prüfen
Der Füllstand des Reinigungsmittels in den Waschbehältern muss sich stets zwischen Min. und Max. befinden.
Den Waschbehälter verriegeln
Der Waschbehälter kann entweder verriegelt...
Den Waschbehälter entriegeln
... oder entriegelt werden.
Es wird empfohlen, die Waschbehälter bei Nichtgebrauch zu verriegeln, um den Verlust von Reinigungsmittel durch Verdunstung zu reduzieren.
Farbmarkierung der Materialkartusche mit Etiketten
Die Primeprint Solution Materialkartusche wird mit farbcodierten Etiketten geliefert, die auf den Griffen der Waschbehälter und der linken Seite der Materialeinheitswanne angebracht werden können. Die Zuordnung von Materialeinheit und Waschbehältern ist somit leicht möglich.
Vor jedem Druckvorgang:
Sicherstellen, dass die Materialeinheit verriegelt ist
Sicherstellen, dass die Kartusche eingesetzt und geöffnet ist
Wöchentlich:
Die Glasplatte im Drucker auf Kunststoffreste oder andere Verunreinigungen überprüfen und bei Bedarf reinigen. Wenn die Materialeinheit mehrmals in der Woche ausgetauscht wird, wird empfohlen, sie jedes Mal zu überprüfen.
Monatlich:
Den in der Primeprint Box eingesetzten Schwamm auswechseln
Die Primeprint Box mit Isopropanol reinigen
Den Rand der Bauplattform mit Isopropanol reinigen
Vierteljährlich:
Den Auffangbehälter für Harz überprüfen und bei Bedarf reinigen
Jährlich:
Jährliche Wartung wird von einem Servicetechniker durchgeführt
Bei Benachrichtigung des Systems:
Den Aktivkohlefilter auswechseln
Die Kartusche auswechseln
Die Folie in der Wanne auswechseln
Vor Austausch des Druckmaterials: Die Wanne gründlich reinigen, wenn sie zuvor für ein anderes Material verwendet wurde
Kalibrierung: Die Einheit wird werkseitig kalibriet
Vor jedem Druckvorgang:
Sicherstellen, dass die Waschbehälter entriegelt sind
Sicherstellen, dass die auf dem Display angezeigte Lösungsmittel-Fitness ausreicht
Sicherstellen, dass die Stickstoffflasche geöffnet und an das System angeschlossen ist
Wöchentlich: Überprüfen, ob sich der Schwimmer ungehindert bewegen kann
Monatlich: Die Abeckung der Lichtkammer auf Harzreste überprüfen
Jährlich: Jährliche Wartung wird von einem Servicetechniker durchgeführt
Bei Benachrichtigung des Systems:
Den Aktivkohlefilter auswechseln
Den Ozonfilter auswechseln
Reinigungsmittel auswechseln
Die Stickstoffflasche auswechseln
Die Waschbehälter reinigen
Bei Austausch des Druckmaterials: Waschbehälter auswechseln
Kalibrierung: Das Gerät wird werkseitig kalibriert
Primeprint Solution bietet Ihnen die Möglichkeit, die Bildschirme der beiden Geräte auf Ihren Computer zu spiegeln. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie die Geräte bedienen wollen, ohne vor direkt ihnen zu stehen. Um die Funktion zu nutzen müssen die Geräte eingeschalten sein und der PC, auf den die Bildschirme gespiegelt werden sollen, und die Geräte müssen im selben Netzwerk angemeldet sein.
Um den Bildschirm von Primeprint zu spiegeln, geben Sie die IP-Adresse Ihrer Primeprint, die im Gerätemenü angezeigt wird, und den Code :50927 in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein. Für die IP-Adresse 192.168.178.1 würden Sie Folgendes eingeben:
http://192.168.178.1:50927/
Um den Bildschirm von Primeprint PPU zu spiegeln, geben Sie die IP-Adresse Ihrer Primeprint PPU, die im Gerätemenü angezeigt wird, und den Code :50928 in die Adresszeile Ihres Webbrowsers ein. Für die IP-Adresse 192.168.178.2 würden Sie Folgendes eingeben:
http://192.168.178.2:50928/
Die Funktion Vorheizen bietet Ihnen die Möglichkeit, die Materialeinheit zu befüllen und das Harz auf die für den Druck erforderliche Temperatur vorzuheizen. Dadurch kann die Verarbeitungszeit eines Druckauftrags verkürzt werden.
Wenn Sie bereits wissen, welches Material Sie für Ihren nächsten Druckauftrag verwenden wollen, aber noch nicht bereit sind, den Druckauftrag zu starten, ist das Vorwärmen sehr hilfreich.
Da die Bauplattform während des Vorheizvorgangs in das Harz getaucht wird, empfehlen wir nicht, das Vorheizen für ein in Primeprint eingelegtes Harz zu verwenden, wenn Sie das Harz vor dem nächsten Druckauftrag wechseln möchten, ohne vorher einen Druckauftrag durchzuführen.
Je nach Volumen des Druckauftrags und der Zeit bis zum Start des Druckauftrags können Sie beim Starten des Vorheizens entscheiden, wie viel Harz Sie in die Materialeinheit füllen wollen und wie lange Sie die Temperatur halten wollen.
DS Core Care
DS Core Care ist die umfassende, integrierte und leicht verständliche Service- und Supportlösung für Geräte2. Wenn Sie DS Core Care abonnieren, profitieren Sie von:
Integrierten wesentlichen Serviceelementen
24/7 online Kundensupport Portal
Original-Ersatzteilen vom Hersteller für 3 Jahre erweiterten Schutz
Technischem Telefon-Support durch qualifizierte Service-Experten unserer Vertriebspartner
1.) DS Core Create ist nur mit einem aktiven DS Core Konto verfügbar.
2.) DS Core ist keine Medizinprodukte-Software. Sie erfüllt keinen medizinischen Zweck und ist daher u.a. nicht zur Diagnose, Behandlung, Linderung oder Heilung von Krankheiten oder zur Überwachung des Gesundheitszustandes bestimmt.
Die Software darf ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken sowie zum Datenaustausch verwenden werden.
Ihre Frage war nicht dabei?
Unser Kundenservice-Center unterstützt Sie gerne. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder nutzen Sie unsere Hotline unter der untenstehenden Telefonnummer.