Der digitale Dentsply Sirona Implantologie Workflow
Von der Datenerfassung über die Planung und der geführten Chirurgie bis hin zur finalen Restauration: Der digitale Implantologie Workflow hilft Ihnen Zeit zu sparen, Ihr Geschäft zu erweitern und Ihre Patienten bestmöglich zu versorgen. Dentsply Sirona bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden Arbeitsschritt frei nach Ihren Wünschen zu gestalten. Für eine bessere, sicherere und schnellere Implantatversorgung.
Es ist nun erstmals möglich, eine Bohrschablone für die Dentsply Sirona Implantatsysteme Ankylos, AstraTech und XiVE direkt in Ihrer Praxis herzustellen. Für eine ganzheitliche Implantatversorgung mittels geführter Chirurgie.
Die integrierte Implantologie mit CEREC Guide 2 ermöglicht Ihnen die Planung und das Setzen von Implantaten mittels Bohrschablone durchzuführen. Schnell und kostengünstig.
CEREC Guide 3 ermöglicht Ihnen das vollständig geführte Setzen der Premium-Implantatsysteme von Dentsply Sirona, Ankylos, Astra Tech Implant System EV und XiVE. Das bedeutet, alle Schritte, vonder Schleimhautstanze bis zur Implantatinsertion, werden mit eingesetzter Bohrschablone durchgeführt. Die Bohrschablone kann schnell, kostengünstig und einfach in Ihrer Praxis innerhalb einer Stunde hergestellt werden.
CEREC Guide 3 Workflow Video
Weitere Informationen zu CEREC Guide 3
Mit CEREC Guide 3 kompatible Implantatsysteme
Ankylos
Astra Tech Implant System EV
Xive
Optische Aufnahme
CEREC Primescan AC oder CEREC Omnicam AC mit CEREC SW 4.3.1 oder höher (nur für optische Aufnahmen und prothetische Planung, designen des Guides erfordert CEREC SW 4.6.1) und OPEN GALILEOS Implant Lizenz.
inEos X5 mit inLab SW 15.0 oder höher (nur für optische Aufnahmen und prothetische Planung, designen des Guides erfordert CEREC SW 4.6.1 oder höher)
CBCT + Implantat Planung
GALILEOS oder ORTHOPHOS XG/SL 3D
Sidexis XG oder Sidexis 4
Galaxis 1.9.2
GALILEOS Implant V1.9.2 incl. Lizenz dongle
NEW: Galileos Implant Data Base Version 1.9.6679.26375 vom 17.04.2018
Guide Design und Herstellung
CEREC SW 4.6.1 oder höher mit OPEN GALILEOS Implant Lizenz
CEREC MC X oder CEREC MC XL (Fräsen)
Bitte beachten:
Designen und Fertigen von CEREC Guide 3 ist mit inLab noch nicht möglich
Guide Design kann nicht als STL Datei exportiert werden
CEREC Guide Bloc maxi (für CEREC MC XL) oder medi (für CEREC MC X)
Finisher 10 und Shaper 25 RZ
Guide Sleeve für das entsprechende Implantatsystem
Sie haben Interesse an geführter Chirugie mit CEREC, nutzen aber ein anderes Implantat System? CEREC Guide 2 kann schnell und günstig mit der Galileos Implant Software, der CEREC Software und einer CEREC Schleif- und Fräseinheit in Ihrer Praxis hergestellt werden.
NobelActive® Guided Surgery Kit (schleifen für WP und 6.0 Implantate ist nicht möglich)
Biomet 3i Navigator® (nur Implantate mit parallelen Wänden)
Camlog® Guide System (für Camlog Scew-Line und Conelog Implants, nicht für 3.3 mm Implantate)
Optische Aufnahme
CEREC Primescan AC, CEREC Omnicam AC, Bluecam oder Apollo DI mit CEREC SW 4.3.1 oder höher und Open GALILEOS Implant Lizenz (nur für optische Aufnahmen und prothetische Planung; der gesamte Workflow, einschließlich Fräsen, mit CEREC SW 4.4 oder höher)
inEos X5 mit inLab SW 4.3 oder höher und Open GALILEOS Implant Lizenz (nur für optische Aufnahmen und prothetische Planung; der gesamte Workflow, einschließlich Fräsen, mit inLab SW 15.0 Basis + Implantologie Modul)
CBCT + Implantatplanung
GALILEOS oder ORTHOPHOS XG/SL 3D
Sidexis XG oder Sidexis 4
Galaxis 1.9.2
GALILEOS Implant V 1.9.2
Fertigung
CEREC MC X
CEREC MC XL
CEREC MC XL Premium Package
inLab MC X5
Bitte beachten: Eine zum Schleifen und Fräsen ausgestattete CEREC Schleif- und Fräseinheit ist notwendig, d.h. eine CEREC Schleifeinheit ohne Fräsfunktionalität reicht nicht aus.
CEREC Guide Blocs medi (CEREC MC X), CEREC Guide Blocs maxi (CEREC MC XL)
Folgende Implantatsysteme können ausgewählt werden:
Astra Tech Implant System EV
XiVE
Ankylos
Es können nur Implantatgrößen ausgewählt werden, für die eine Hülse verfügbar ist. Die Hülsensymbole in der Software weisen hierauf hin.
Um AstraTech Implant System EV auszuwählen, wählen Sie Astra Tech EV Guided Surgery im Fenster "Eigenschaften".
Für XiVE und Ankylos wählen Sie DENTSPLY Friadent ExpertEase.
Nein, der D1/D2 Wert ist fest und kann für die Hülsen von CEREC Guide 3 nicht geändert werden.
Ja, die Implantatplanung wird mit der Führungshülse der Bohrschablone durchgeführt. Bitte stellen Sie sicher, dass ein Mindestabstand von 0,5mm zwischen der äußeren Hülse und dem angrenzenden Zahn gegeben ist, um die Funktion der Hülse zu gewährleisten.
Nein, die Exportoption ist noch nicht verfügbar.
Die Hülse muss auf CEREC Guide Drill Keys (CEREC Guide 2) geändert werden, um die Exportoption zu aktivieren. Dieser Schritt ist mit der CEREC Software für CEREC Guide 3 nicht erforderlich.
Ändern Sie den D1 Wert auf einen willkürlichen Wert (z.B. 0,1 mm), um die Exportfunktion zu aktivieren. Dieser Schritt ist mit der CEREC Software für CEREC Guide 3 nicht erforderlich.
Die Planungsdaten (CMG.DXD) müssen in die CEREC Software 4.6.1 importiert werden, um den CEREC Guide 3 zu designen (drag&drop).
Der CEREC Guide 3 wird automatisch erkannt und die Hülse wird mit Führung angezeigt. Eine Materialdicke von 0,5 mm muss für die Hülsenführung vorhanden sein. Andernfalls wird eine Meldung angezeigt und der Nutzer muss die Implantatplanung updaten und die Daten neu importieren.
FAQs: Häufige Fragen zu CEREC Zirconia meso
Nein. Für klassische Mesoabutments kann der Block nicht genutzt werden. Hierfür empfehlen wir weiterhin inCoris ZI meso. Jedoch ist der CEREC Zirconia meso Block reduzierbar und verblendbar für ästhetische Frontzahnlösungen.
Alle TiBase, die von Dentsply Sirona verkauft werden, sind in der Software anwählbar und können somit mit dem Block versorgt werden. Titanbasen, die direkt vom Implantathersteller verkauft werden, wie Camlog, M.I.S und Straumann können derzeit nicht versorgt werden, die Integration ist aber in Arbeit. Genauere Informationen für Ihr Land finden Sie unter dem Punkt "Passende Implantatsysteme für CEREC Zirconia meso".
Ja, es ist in Planung zusätzlich zu den bestehenden Farben eine Bleachvariante anzubieten, die dann mit inCoris TZI Coloring Liquids in alle 16 Farben eingefärbt werden kann.
Nach Herstellerangaben mit dem Füllungskomposit Ceram.X universal duo. In der Gebrauchsanweisung der CEREC Zirconia meso Blöcke ist eine Farbempfehlung des Komposites jeweils pro Blockfarbe aufgeführt.
Ja, es ist möglich in der Software die Abutmentkrone zu reduzieren und sie mit entsprechend dem WAK Wert geeigneter Verblendkeramik zu verblenden. Hierfür wird Cercon® Ceram Kiss empfohlen.
Ja, CEREC SpeedGlaze und Celtra Universal Stains & Glaze sind zum Bemalen und Glasieren geeignet.
Ihre Frage war nicht dabei?
Unser Kundenservice-Center unterstützt Sie gerne. Füllen Sie dazu einfach das Kontaktformular aus oder nutzen Sie unsere Hotline unter der untenstehenden Telefonnummer.